Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • moinsen,


    hab gedacht ich hätte mich gut informiert über den SB umbau, leider lese ich immer wieder neues dazu. Und so langsam übersteigen die kosten meine hart ersparten Kröten. Kann mir keine Überraschungen mehr leisten. Deswegen wende ich mich an euch und hoffe alles ein für alle mal zu klären. Meine fragen momentan:


    1.Da die rechte kompl. Armatur weg fällt muss man sich ja was wegen dem choke überlegen. Wie wird das günstig gehandhabt?


    2.Schätze ein anderer Gasgriff müsste auch her oder? Falls doch worauf muss ich beim kauf achten?


    3.Woher weiss ich ob meine Nabe ein Tachoantrieb besitzt?


    4.Würde mir gerne so ne Gabelklemmbrücke bestellen?
    http://cgi.ebay.de/Simson-Klem…em35b3cf861b#ht_500wt_901
    5.Ist das Kompatibel mit ner Original unteren Gabelbrücke
    6.worauf ist dabei zu achten?
    7.Kann ich da Original Tacho und Drehzahlmesser befestigen?

    Einmal editiert, zuletzt von karnal263 ()

  • Moin,
    ich gehe mal von einer S50/S51/S53/s70 aus.



    1. Mit einem anderen Bowdenzughebel aus dem Fahrradladen oder dem Chokehebel vom Tümmler Bootsmotor. Letzterer ist aber schwer zu bekommen. Alternativ müsste auch der Gashebel vom Tümmler gehen, da musst du dir nur eine Halterung basteln.


    2. Der passende ist der von Magura. Nicht zu fest zusammenschrauben, sonst machts knack. http://www.akf-shop.de/shop/pr…riff-Magura-komplett.html


    3. Das ist ganz einfach: Du brauchst eh eine passende Scheibenbremsnabe und die hat ein Loch, wo der Tachomitnehmer reingreift, einer von diesen hier: http://www.akf-shop.de/shop/pr…-Zollrad-ohne-Deckel.htmlhttp://www.akf-shop.de/shop/pr…-Zollrad-ohne-Deckel.html UND: http://www.akf-shop.de/shop/pr…-und-beta---L--220mm.html


    4. machs doch! ;)


    5. JA!


    6. Ja, mit Unterlegscheiben unter den Schrauben, die sonst durch die obere Gabelbrücke kommen und die Gabel halten. Die Bohrungen in den Holmen sind ja noch da.



    Ich hoffe ich habe nichts vergessen...


    EDIT: Doch, du brauchst noch die passenden Distanzstücke für die Achse!

    Einmal editiert, zuletzt von jaiby ()

  • Grüße euch





    Wollte mich schon
    früher mal melden. Bin ja Umgezogen. Gab Komplikationen und deswegen hat sich
    alles etwas hinaus gezögert.





    Hab die Umbau
    Arbeiten jetzt wieder aufgenommen. Hab mir noch mal Gedanken gemacht und einige
    fragen sind mir noch eingefallen. Sry ich weiss
    so Anfänger fragen können schon ein strapazieren, aber denke mal es geht
    in die letzte Runde.





    1.)
    A. Wollte bei meiner Nabe mal schauen ob ich die zwei schlitze für
    Nabentacho besitze auf welcher Seite muss ich die Gummiabdeckungen ab machen
    und wie mach ich das am besten? Was zu beachten? Will nur auf Nr. sicher gehen,
    daher die frage. Lieber Vorsicht als Nachsicht.





    B. Aufgefallen ist
    mir, als ich durch meine Radlager geschaut habe das das teil zischen den Radlagern
    sich beweget und beim schütteln der Felge Geräusche macht also irgendwie locker
    ist. Ist das normal?





    C. Sollte ich auf Nabentacho
    umbauen oder beim alten belassen? Hab ne 17 zoll Felge falls das was bringt. Ist
    Nabentacho genauer beim Geschwindigkeit messen?









    2.)
    Was meint Ihr würde es kosten Radlager austauschen zu lassen, wenn ich
    mit der Felge und den Radlagern in die Werkstatt gehe? Oder was sollte es
    kosten. Nicht das die mir en Bären aufbinden wollen.







    3.)
    Was meint Ihr würde es kosten Lagerlenkkopf austauschen zu lassen,
    wenn ich mit dem Rahmen und den Lenkkofplagern in die Werkstatt gehe? Habe Leider
    kein Heissluftfön und Irgendwie fehlen mir im moment die eier dazu, es selbst
    zu machen.







    4.)
    Der Gasgriff von Magura für paar und 30 Euros, bereitet mir auch etwas
    Kopfschmerzen. Gibt’s da nicht was Günstigeres?



    Ein Link wär Super





    5.)
    Wegen dem Choke. Ich wills mir ja nicht zu gemütlich machen, aber auch
    da wäre ein oder mehrere Links sehr hilfreich. Sollte Optisch auch in Ordnung
    sein. Ich hab da nur murks gefunden.





    Als viel Arbeiter
    und wenig Verdiener muss ich gut mit Zeit und Geld kombinieren ich hoffe Ihr
    könnt mir dabei helfen. Das Projekt dauert eh schon ziemlich lang und ich kanns
    kaum erwarten endlich wieder die Roller in meiner Gegend meinen stinkenden
    qualm schnuppern zu lassen. Achja vergessen Mop vorzustellen, damit Ihr auch
    wisst womit Ihr es zu tun habt s51 B1-4, Vape, 70ccm 4 Kanal, Bj. 80, Bvf 19er 95
    hd….





    Also riesen dank
    schon mal an alle Helfer.





    Gruß

  • Wozu bei 70ccm sb Anlage geht wunderbar ohne !
    Hab selber LM70 Basis plus läuft auf geraden 90kmh !
    Zudem ist sb Anlage nicht gerade billig

  • Instandsetzen und fertig kostet keine 30€

  • 1.)
    B. Aufgefallen ist
    mir, als ich durch meine Radlager geschaut habe das das teil zischen den Radlagern
    sich beweget und beim schütteln der Felge Geräusche macht also irgendwie locker
    ist. Ist das normal?


    ja schon ... da klappert nachher nix mehr wenn die achs-stange durchgesteckt ist



    C. Sollte ich auf Nabentacho
    umbauen oder beim alten belassen? Hab ne 17 zoll Felge falls das was bringt. Ist
    Nabentacho genauer beim Geschwindigkeit messen?


    kann man schon machen, kostet aber wieder geld ;)



    2.)
    Was meint Ihr würde es kosten Radlager austauschen zu lassen, wenn ich
    mit der Felge und den Radlagern in die Werkstatt gehe? Oder was sollte es
    kosten. Nicht das die mir en Bären aufbinden wollen.


    ohne dir zur zu nahe treten zu wollen, aber das kannst du doch sicherlich alleine ... grade wenn du kein geld hast, dann sind doch das die kleinsten sachen



    3.)
    Was meint Ihr würde es kosten Lagerlenkkopf austauschen zu lassen,
    wenn ich mit dem Rahmen und den Lenkkofplagern in die Werkstatt gehe? Habe Leider
    kein Heissluftfön und Irgendwie fehlen mir im moment die eier dazu, es selbst
    zu machen.


    dazu brauch man weder eier noch zwingend einen heißluftfön ... lediglich ein wenig geduld und die materialien

  • wenn ichs geld hätte würd ich auch auf SB mit marzocchi umbauen... und meine kiste läuft "nur" knapp 80... schonmal aus 60+ ne richtige vollbremsung machen müssen? spätestens dann weißt du das die vordere bremse von simson rotze is. bau das ding mal "falsch rum" ein, da liegen welten zwischen. geht leider nicht mit nabentacho :( mit scheibe is es dann sowieso nicht vergleichbar. vorrausgesetzt bei der SB anlage ist alles in ordnung


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Wenn er auf eine SB ümrüsten will , was ja wirklich mehr Sicherheit bringt , sollte man sowas nie ausreden.
    Wie gesagt die PDF die Beaver gepostet hat ist wirklich gut ( hab da auch bissl mitgeholfen) , da solltest du schon alles finden was du brauchst.
    Wenn nicht meld dich ruhig dann helf ich dir gern weiter .

  • Gut Ihr habt ja doch recht. Ich tausche Radlager und Lenkkopflager selbst.


    Zu den Radlagern bevor ich die einschlage sollten vorher gekühlt werden falls kein Kältespray vorhanden, ne 12er nuss ist besten geeignet in meinem fall15er oder passendes rundeiesen zum einschlagen.


    Zum ausschlagen Nabe Erwärmen auf ca 70-80 grad, hab ich so gelesen und dann Vorsichtig raus schlagen mittels Hammer und Schraubendreher. Sonst noch was zu beachten?
    Korrigiert mich bitte falls es nötig ist. Ansonsten Tipps nehme ich gern an


    Wenn ich die Radlager getauscht hab gehts an des Lenkkopflager

    Einmal editiert, zuletzt von karnal263 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!