Meine Süße 2011...110ccm/20 ps

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich will hier keine Diskussion vom Zaun brechen, vor allem weil das nich mein Thread ist.


    Aber nur so viel dazu, ich hab mit ca 70km/h ein Reh volle breitseite mitgenommen, ich hatte nur Glück das es unter den Reifen gekomm ist und ich quasi drüber gesprungen bin.
    Hätte ich zu dem Moment ne Scheibenbremse gehabt hätte ich mich garantiert gelegt weil man die dann aus Reflex voll durchzieht und somit der Reifen blockiert.
    So hab ich es geschafft ziemlich geschockt ein paar hundert Meter weiter hinten stehen zu bleiben ohne Sturz...
    Und glaub mir so klein war das Vieh nich, ich das dürfte ungefähr bis Tankunterkannte gegangen sein.

    Seit dem 30.8.08 und fast 6200Kilometern mit dem (getunten) Mofa nicht einmal aufgehalten :thumbup:
    Seit dem 11.11.09 und knappen 18000 Kilometern auf dem Moped 6 mal angehalten X(

  • Ich will hier keine Diskussion vom Zaun brechen, vor allem weil das nich mein Thread ist.


    Aber nur so viel dazu, ich hab mit ca 70km/h ein Reh volle breitseite mitgenommen, ich hatte nur Glück das es unter den Reifen gekomm ist und ich quasi drüber gesprungen bin.
    Hätte ich zu dem Moment ne Scheibenbremse gehabt hätte ich mich garantiert gelegt weil man die dann aus Reflex voll durchzieht und somit der Reifen blockiert.
    So hab ich es geschafft ziemlich geschockt ein paar hundert Meter weiter hinten stehen zu bleiben ohne Sturz...
    Und glaub mir so klein war das Vieh nich, ich das dürfte ungefähr bis Tankunterkannte gegangen sein.


    Das ist natürlich ein wahnsinniges Argument :S
    Es soll auch schon Leute gegeben haben die überlebt haben weil sie sich nicht angeschnallt haben... :pinch:

  • @S51-b


    der grund des einreißens de kr51 rahmens liegt in keinsterweise an irgendwelchen vibrationen sondern daran,dass das komplette mopet durch diese naht mit dem ständer verbunden ist und diese beim mehr oder weniger sanftem aufbocken großen kräften ausgesetzt is.Das sieht man ganz genau wenn man mal einen nackten schwalberahmen vor sich hatte.

  • ach ja,zum thema buchsen.Die sind leider pflicht.Da normale gummiebuchsen warscheinlich genau 5 min halten.die leiern ja bei original 50 ccm schon aus. :D

  • @S51-b


    der grund des einreißens de kr51 rahmens liegt in keinsterweise an irgendwelchen vibrationen sondern daran,dass das komplette mopet durch diese naht mit dem ständer verbunden ist und diese beim mehr oder weniger sanftem aufbocken großen kräften ausgesetzt is.Das sieht man ganz genau wenn man mal einen nackten schwalberahmen vor sich hatte.



    Ach so...na dann muss ich mir wohl doch mal einen Schwalbenrahmen ansehen.


  • Denk dir den luftkasten und die schwinge weg,da kannstes dir ungefähr vorstellen

  • Halle ist im vom 17-19 Juni, ich hoff ihr bringt wieder die originellen schnappsgläser mit :thumbup:

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

  • Der Homer


    NEIN!


    das strebenschutzblech musste nicht dran glauben.Ich zerschneide keine originalen sachen.hab mir aus diesem Grund extra ein schon gekürztes gekauft!
    fuenfzigccm


    ließ dir die letzten Beiträge durch,er wusste es nicht,is ja auch nicht schlimm.Und anscheinend hast du dir den Rahmen noch nicht angeschaut,denn es ist genau so wie ich es schrieb!

  • Was wollt ihr denn nur?


    Fakt ist er wusste nicht,warum die halterung reißt,der experte!


    Nein?
    Dann versucht der Experte dir evtl. doch noch was zu erklären.


    Warum reißt ein Rahmen an der Motoraufhängung?
    Genau. Durch einen nicht oder zu hart gelagerten Motor. Genau das haben wir bei der Schwalbe.
    Und nichts anderes machst du mit deinen Polyamidbuchsen! Das der Rahmen bei dir reißt ist unwahrscheinlich, da du eine nette Sollbruchstelle eingebaut hast ---> Kunststoff ---> Polyamidbuchsen! Macht es jetzt "klick"?
    An der Schwinge sind sie vollkommen richtig, keine Frage!


    Das Problem ist, das du die Schwingungen vom Motor direkt auf den Rahmen überträgst und das schwächste Glied in der Kette irgendwann die Hufe hoch reißt. Das sind die Polyamidbuchsen!



    Aber du machst das schon...



    Gruß, Nico



    Ps. Ich habe wahrscheinlich mehr Schwalben repariert als du jemals sehen wirst. Aber trotzdem danke für das Bild :b_fluester:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!