Duo 4/1 Kabelbaum selber machen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nun zu meiner Frage welchen Querschnitt solten die Kabel haben.Möchte gerne die Orginalen Farben verwenden habt ihr da Bezugsquellen hab nur eine gefunden aber sau teuer

  • Ahoi!


    ich glaube da kommste günstiger wenn du nen fertigen Kabelbaum bestellst, sonst müsstest du ja von x Farben ne Rolle kaufen, wirde teuer.


    mfg
    Maik

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Das mit den Originalfarben... Ich hab auch schon gesucht aberk einen anbieter gefunden, der wo alles hat. (wenn dann abnahmemenge von 100m einheiten)


    Nimm dir ein Beschriftungsgerät und solche Kabeldinger, wo die beschriftungsschidlchen reinkommen und ann benenn alles schön. besorg dir n paar verschiedene farben mit 1mm²


    mal dir dann einen schaltplan wo du alle deine farben reinschreibst. und den zettel heftest du dann ordentlich ab.


    schonmal bei ebay nach nem anbieter geschaut?


    EDIT: was mir beim duo vom kabelbaum überhaupt nicht gefällt, ist das da in der nähe vom motor so viele kabel so lose rumliegen. da krieg ich nen koller wenn ich sowas sehe. ich würde da n leerrohr legen, das meinetwegen ncoh in wagenfarbe lackieren oder etwas abseits hinmachen und da dann die kabel reinlegen.


    nicht das sich ein ganove einen spass erlaubt und mal nen zwicker ansetzt

  • Habe meinen Duo-Kabelbaum selber gemacht, einen eigenen Schaltplan mit Änderungen erstellt und andere Farben verwendet.
    Als Querschnitt habe ich 0,75mm² verwendet.


    Zitat

    EDIT: was mir beim duo vom kabelbaum überhaupt nicht gefällt, ist das da in der nähe vom motor so viele kabel so lose rumliegen. da krieg ich nen koller wenn ich sowas sehe. ich würde da n leerrohr legen, das meinetwegen ncoh in wagenfarbe lackieren oder etwas abseits hinmachen und da dann die kabel reinlegen.

    Das hat mich auch extrem gestört, liegt jetzt alles gut verstaut hinter der Sitzbank ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Duo 4/1 ()

  • Hab einen gefunden juhu kabelknecht .bis auf 2 farben hab ich alles gefunden .Es ist 10 meter auf einer Rolle ,der Spass kostet mich 34 euro ein neuer Kabelbaum kostet weit aus mehr.Wie viel meter brauche ich in etwa

  • der 0,75² Querschnitt reich ja auch aus bei 6V.


    mfg
    Maik


    falsch ^^ es sei denn du stehst auf heizdrähte :P 0.75 sind bei 12V grad so ausreichend... aber 6V sollten schon mindestens 1mm² haben, besser 1.5


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--


  • Falsch! Bei mir glüht da gar nichts !

  • Mahlzeit!


    0,75mm² (oder gar nur 0,5 mm²??) war Serienquerschnitt und reicht eigentlich aus, da auch am DUO die elektrohydraulische Servolenkung und die heizbare Heckscheibe noch nicht verbaut waren :P


    Mit stärkeren Leitungen hat man einen kleinen Vorteil bei den Leitungsverlusten, aber Welten sind das auch nicht. Die meisten Verluste treten in den Fassungen, Schaltern und an korrodierten Steckverbindern auf.


    Und - wieder mal - der Verweis auf Kabel-Schmidt: http://www.kabel-schmidt.de!


    Meterware (nix mit 100m mindestens!), gute Qualität, alle Farben, alles gut, und Isolierschläuche haben die auch. Der Außendurchmesser ist etwas geringer, so daß man sich ohne Probleme die Verdrahtung auch in 1mm² oder 1,5mm² ausführen kann, wenn man mag.
    Lediglich die Stecker sind dort etwas teurer, die würde ich vielleicht bei http://www.reichelt.de bestellen.


    GlückAuf!


    MacHeba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!