Wieso laufen meine LEDs nicht zusammen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    nachdem ich jetzt bestimmt 3 Monate auf meine LEDs für die Blinker gewartet habe, Verkäufer hatte falsche geschickt und weitere Probleme..., sind die jetzt angekommen.


    So, jetzt habe ich die eingebaut und zusammen laufen die einfach nicht. Vorne sind jetzt LEDs drin und hinten normale Glühbirnen. Ich kann auch die zwei LEDs hinten rein machen und vorne normale Birnen, so läuft das auch. Spannung sind 6Volt, Blinkgeber ist digital. Fehlt da noch ein Widerstand oder was mache ich falsch, Batterie ist auch voll geladen :wacko:


    Danke!


    Grüße Murmel

  • Für wieviel Watt ist denn das Elektr. Blinkrelais ausgelegt?

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • du musst auf plus und minus achten versuche mal die kabel in den blinkern zu tauschen

  • Hallo.


    Erst einmal eine kurze Frage. Warum sollen vorne LEDs rein und hinten normale Birnen :?: Versteh ich nicht :confused:


    Was hast für LEDs hast du denn da? Sockel oder Soffitte? Mit welche V-Zahl sind die denn angegeben???
    Vllt liegt es daran, dass die Kontakte vom Kabelbaum falsch zugewiesen sind (LEDs - zumindest die klassischen - haben nur in eine Richtung einen Durchlauf!)?


    Hoffentlich hilfts.
    Gruß. :b_wink:
    scinsh

  • du musst evtl widerstände einbauen sobald deine leds keine 6v haben. außer du hast 12v zündung. un das blinkrelais musst du ändern bzw n neues bei louis z.b. kaufen. da die leds da irgendwie anders laufen. genau weiß ichs nich aber man braucht auf jeden fall n neues blinkrelais

  • Mahlzeit!


    Was für einen Blinkgeber hast Du denn? Was hat der als Mindestlast angegeben?


    Das Problem bei diesen "zweidrähtigen" elektronischen Blinkgebern ist, daß sie ihre Versorgungsspannung während der Aus-Phase der Blinker beziehen. Da kaum Strom fließt fallen bei Glühlampen dann die vollen 6 Volt am Blinkgeber ab.
    Bei LEDs fällt immer an diesen noch die Flußspannung der LEDs ab, bei gelben dürften das Vielfache von 2,5 Volt sein. Schlimmstenfalls bleiben also 5 Volt an den LEDs hängen und dem Blinkgeber reicht das verbleibende Volt nicht.


    Du kannst nun entweder parallel zu jeder Blinkerseite eine kleine Glühlampe (z.B. 0,6W Tachobeleuchtung) oder einen Widerstand (nehmen wir doch mal 100 Ohm, 1/2 Watt) schalten, oder die Blinkkontrollleuchte (so vorhanden) dafür zweckentfremden:
    Dazu einen Pol der Kontrolleuchte an Masse, den anderen über je eine Diode (z.B. 1N4001, Kathoden zur Kontrollleuchte hin) an jede Blinkerseite führen.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Da scheint wohl dein Blinkgeber nicht mitmachen zu wollen. Die ziehen zu wenig Saft und daher blinkt der nicht. So kenn ich das jedenfalls vom originalen Blinkgeber.
    Auch wenn der Blinkgeber digital ist, muß er ja für bestimmte Stromstärlen oder Wattzwahlen ausgelegt sein. Alles was drunter fällt, funktioniert dann einfach nicht. Ich verwende schon seit längerer Zeit den m-flash von Motogadget: http://www.louis.de/_40a734cdf…opic=artnr&artnr=10032190
    Ist zwar teuer, aber dafür kann er alles. Bisher noch keine Probleme gehabt.

  • Ich habe auch den digitalen Blinkgeber M-Flash von Louis. Die Polung von den LEDs hatte ich auch schon umgedreht aber hat trotzdem nicht funktioniert.
    Das hatte ich mir schon gedacht, dass die LEDs so wenig Last verursachen, dass der Blinkgeber da nicht mitmacht.


    Mit den 0,6Watt Birnen ist eine gute Idee...


    Danke!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!