Checkliste für Touren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • sehr cool! :thumbup:
    ick würd die "wichtigen papiere" nochmal in ner unterrubrik "brieftasche" auffächern...
    ausweis/pass
    führerschein
    BE
    versicherungsschein
    krankenversicherungskarte
    geldkarte
    ;)

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Find ich super :thumbup:


    Wenn hier erstmal der erste Schwung Verbesserungen durch ist, würde ich die Liste gerne (aktualisiert) in die FAQ packen. Wäre das in Ordnung?


    :b_wink:

  • Mahlzeit!


    Das ist aber schon die Ausstattung für "Europa in 14 Tagen", oder?


    Na gut, kann sich ja auch jeder zusammenstreichen, wie es ihm passt, aber dann ist wenigstens an alles gedacht.


    Ausdünnen / Weglassen würde ich:


    - Jogginghose, Badehose, kurze Hose, lange Hose.... nur, wenn sich das Wetter absolut nicht vorhersagen läßt oder es von Norwegen bis Italien geht. Ansonsten kann man auch mal 25 Grad in langer Hose überstehen oder auch 18 Grad in kurzer. Zum Fahren auf Tour wird man ja eh 'ne lange anhaben, die taugt dann auch abends beim Zelten. Ist aber dann je nach Wetter und Ort - klar: Ohne See keine Badebuchse
    - Feuchttücher... also wirklich :D Noch nachtaktive Tagescreme, oder was :P
    - Der kleine Hocker wäre auch eher Luxus. Eventuell läßt sich vor Ort was improvisieren (Kiste Bier...)
    - Wäscheleine ist gut, kann man auch gut zweckentfremden, aber auch wenn nötig vor Ort kaufen. Waschmittel würde ich durch Waschsalon vor Ort ersetzen, dann lieber etwas Handreiniger, falls mal geschraubt wird.
    - Warnweste ist auch schon für Fortgeschrittene, würde ich drauf verzichten
    - Kartenspiel :P
    - statt Frischhaltedosen könnten eventuell Gefrierbeutel o.ä. platzsparender sein.
    Werkzeug:
    - Seitenschneider zugunsten guter Kombizange weglassen.
    - Statt verstellbarem Schraubenschlüssel lieber eine kleine Gripzange.
    - Steckschlüsselsatz: Am besten das Steckrohr für die Kerze und 17er Ring / Steckrohr für das Polrad, der Rest ist wieder über.
    - Bei nicht-Vape ist unterwegs auch das Spannband entbehrlich: "Maulschlüsseltrick" funktioniert zerstörungsfrei
    - Ersatzspulen... naja. Vielleicht einen Satz bei mehreren Leuten (die dann identische Zündungen haben sollten), ansonsten kann man nicht jedes Ersatzteil mitnehmen. Spulen sind ja nicht gerade das top-Verschleißteil. (Wartung vorher!)
    - Schlauchschellen, Draht, Schnur, Kabel: 1-2 Meter Kabel und Kabelbinder reichen für alles. Dann wäre da auch noch die Wäscheleine.
    - Schmierfett, Schmieröl: Zweitaktöl schmiert provisorisch fast alles. Höchstens fürs Getriebe 1/2 Liter Öl für die ganze Gruppe. Kriegt man aber notfalls auch an der Tanke.
    - Bremsenreiniger und WD40 sind über. Schön sauber muß doch unterwegs nichts sein, und festgerostete Schrauben wären eh fatal. Ansonsten: 2Taktöl



    Ein paar Kleinigkeiten würde ich aber der Reiseapotheke noch spendieren:


    - Salbe bei Verbrennungen und Reizungen (Auspuff angepackt, Insektenstiche oder besoffen in Brennnesseln gefallen)
    - Was gegen Durchfall (Immodium oder ähnlich), um auch bei Sprühwurst (Dauergrillen...) noch einigermaßen verwendungsfähig zu sein
    - Desinfizierende Salbe (Betaisadona, Freka-Cid oder so was), wenn man sich mal die Flossen geschnitten oder 'ne Blase gelaufen hat
    - Aspirin und/oder Ibuprofen. Letzteres rettet den Tag, wenn sich spontan ein Zahn mit Schmerzen meldet
    - Je nach Triebkontrolle und Familienstand vielleicht auch ein Satz Lümmeltüten, von wegen Schutz und so... Feuchttücher... Knick-Knack :P


    Kann man auch alles in kleine Gebinde abfüllen (außer die Tüten jetzt).


    Ach so: Unterhosen zum Wechseln fehlen... kann man ja doch mal machen :D
    Und ein Telefon.


    Ansonsten mal eine schöne Übersicht.


    Bei einer Tour mit dem Moped würde ich aber möglichst "leicht" fahren, also lieber etwas weglassen, was man auch Improvisieren oder in jedem Dorf besorgen kann.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Telefonnummer vom ADAC



    ADAC kannste vergessen die Assis haben mich nachts um 3 bei -20Grad zu Fuß zurück auf die Autobahn geschickt ich solle nachgucken an welcher Abfahrt ich rausgerollt bin - LiMa Kohlen waren runter trotz GoldCard




    Die Telefonnummer von der IFA Pannenhilfe wäre Interessanter ;)



    Da ich selbst Helfer bin:




    Ansonsten werd ich zuhause mal in mein Nordkap Buch schaun :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Saxonia ()

  • Ich werde mich nochmal dran setzen.
    Die Liste hab ich auch so gedacht das man Sachen die man nicht braucht streicht.


    Aber dann hat man einen Überblick was man mitnehmen könnte :D


    Die Liste darf gerne ins FAQ eingestellt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!