Umbau auf S70

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • theoretisch haben sie nen sinn - falls der rahmen mal bei nem metersprung abknicken will
    rein praktisch spielt der rahmen mit den streben schabernack und macht wat er will
    so dick sind se nun auch nicht


    geht wohl eher um die optik bei den dingern, denn der sinn erschließt sich mir beim besten willen nicht






    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Nix da mit Optik...
    Sie haben wirklich ihre Berechtigung. Die normalen Rahmen können ab Sprüngen von 2 Metern verziehen. Die Endurorahmen erst ab ca. 5m


    mfg

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Naja und um hoch zu springen musste gleichzeitig weit springen es sei denn, du kannst mitm Simmi aufm Trampolin umgehen!

  • Wenn du meinst! ;)


    Zurück zum Thema.


    Nach meiner Meinung haben die Streben ihren Nutzen und ihre Daseinsberechtigung! ;)

  • Mein Prüfer hat mirs umgetragen, auch ohne E-Rahmen. Liegt als im Ermessen des Prüfers. Bei mir steht jetzt auch im Fahrzeugschein "S51 1/C" -->keine Endurostreben.
    Für Die Umtragung inkl HU und AU hab ich ca 90euro gelegt. Zulassungsstelle mit Wunschkennzeichen kamen ca 70euro. Für die Versicherung zahl ich 45euro mit teilkasko für die saisson april bis oktober. Ist so günstig, da ich 81km/h in den Papieren stehen hab 8)

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

  • Die S70 gab es auch definitiv ohne Streben,da gibt es nichts dran zu rütteln.


    http://www.simson-umbau.de/?site=galerie&serienid=5540

    Suche Militaria ,also Dinge aus dem 1. und 2.Weltkrieg auch Fotos,Fotoalben...!!! Sehr viele Teile zum Tauschen vorhanden,Ankauf auch kein Problem.Einfach eine PN schicken.


    "Die Wehrmacht war ein großartiger Kampfverband, der hinsichtlich Moral, Elan und innerem Zusammenhalt unter den Armeen des Zwanzigsten Jahrhunderts nicht seinesgleichen fand."


    Martin van Crenfeld, US-Militärhistoriker


  • geht wohl eher um die optik bei den dingern, denn der sinn erschließt sich mir beim besten willen nicht


    Oy!



    endlich mal jemand ders sacht... die Dinger haben wirklich 0 (in Worten Null) nutzen..
    selbst mein Vadder sacht dat und der is bei der Dekra, und mal ehrlich wer springt mit nem Simmer min. zwei Meter weit?
    da reißt eher der Lenkopf ab...



    und ja, originale s70 hab ich auch schon gesehen ohne Öse....


    mfg beowulf

  • Sehr oft bzw.meistens ja ,aber ich würde nicht sagen das immer der Lenkkopf reißt bzw. bei mir hat sich der Rahmen einfach aufgebogen und sogar im Herzkasten sind Stücke deswegen weggebrochen.Natürlich war auch der Lenkkopf krumm (war eh verzogen und hatte kein Typenschild der Rahmen).Die Streben sind nur für die Obtik und nichts anderes und deswegen holt man sich auch E-Rahmen.Das dünne ding da vorne ist ja nen Witz.

    Suche Militaria ,also Dinge aus dem 1. und 2.Weltkrieg auch Fotos,Fotoalben...!!! Sehr viele Teile zum Tauschen vorhanden,Ankauf auch kein Problem.Einfach eine PN schicken.


    "Die Wehrmacht war ein großartiger Kampfverband, der hinsichtlich Moral, Elan und innerem Zusammenhalt unter den Armeen des Zwanzigsten Jahrhunderts nicht seinesgleichen fand."


    Martin van Crenfeld, US-Militärhistoriker

  • das sie gar nichts bringen ist schonmal totaler quatsch! fahr mal mit nem moped ohne endurostreben auf gerader strecke mit, sagen wir mal, 50 und lenke dann mal richtig scharf links+rechtsdas es das ganze möp durchschlackert, du aber keine kurve fährst...ohne endurostreben merkst du deutlich wie sich die bewegung durchs ganze moped zieht...fahr dann mal ne enduro mit streben und ner oberen geklemmten gabelbrücke dann merkste schon das das nichmehr so is!


    das sich die rahmen verbiegen ist außerdem ne tatsache...die enduro die ich zurzeit fahre hatte mein kumpel ohne streben gekauft...als wir welche reinmachen wollten waren die zu kurz...also flux nen LKW-spanngurt zwischen fußrasten und lenkkopf gemacht und gespannt...und wir haben zu zweit an dem scheiß spanngurt gehangen um den zu spannen...dann gingen die streben gerade so rein, die schraube am lenkkopf hatte noch spannung....


    ich hoffe ich muss das ding nie wieder zerlegen :D


    Edit: es gab außerdem 2 varianten der öse am hauptrahmen! einmal war die nur am hauptrohr angeschweißt und einmal noch zusätzlich am lenkkopf..wusst ich auch net...een kumpel hat nämlich beide varianten rumliegen..


    also wenn du nen originalen S70 rahmen brauchst musste ma stiFFler fragen...der hat noch einen aber ohne papiere soweit ich weiß...aber steht halt S70 aufm typenschild...vllt verkauft er ihn oder tauscht ihn gegen nen S51 Rahmen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!