Ökonomisch und ausgewogenes Leistungstuning gesucht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • dann nehmen se dir dat ganze mopped mit und gucken erst recht nach :m_klatschen:
    wenn se ganz garstig sind, dann bekommste sogar nochmal schimpfe weil dein mopped nicht in nem verkehrssicheren zustand ist


    gaaaanz tolle wurst :thumbup:


    die einfachsten möglichkeiten sind meißt nicht die besten ;)







    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Übrigens, Anzeige beim tunen wird in der Regel (also wenn mans nicht übertreibt, Roller entdrosseln gehört dazu) fallen gelassen.

  • und wat is, wenn man mal kein glück hat?
    kennst du das anzeigenregister jedes einzelnen? (rede jetzt nich von vorstrafen)


    du kannst 99mal die gleich kurve fahren, aber beim hundertsten mal fährste gegen baum
    dann kommen 2 dunkel gekleidete polizisten bei deiner mutter vorbei, klingeln und sagen ihr "meißt kommen die leute durch. ihrer hat halt pech gehabt. suchen se sich nen neuen sohn"...







    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich fahre jetzt seit 2 Jahren mit diesem Ritzel durch die Gegend und das sogar sehr gut! Auch Anstiege sind kein Problem!


    Sagt der Friesländer :D An der Küste kann man solche Späße machen, hier im alpinen Hochgebirge bei 4000dm über NN wirst du mit Stino50er und 17er Ritzel definitiv nicht froh.


    Zurück zum Thema: Als ökonomisch würde ich Tuning so ab 77/85cc bezeichnen, denn erst mit Hubraum erreicht man gut Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen. Schön mit AOA1 und 5Gang lässt sich das richtig angenehm fahren.


    Tuning ist kein Kavaliersdelikt, das ist richtig. Aber Tuning ist das eine, die Fahrweise die andere. Wer mit dem Moped ständig einen auf dicke Hose macht und meint, permanent Autos überholen zu müssen... naja, mit dem Alter wird man gesiteter.

  • Zitat

    Tuning ist kein Kavaliersdelikt, das ist richtig. Aber Tuning ist das eine, die Fahrweise die andere. Wer mit dem Moped ständig einen auf dicke Hose macht und meint, permanent Autos überholen zu müssen... naja, mit dem Alter wird man gesiteter.

    Das ist natürlich klar. Ich weiss allerdings nicht wie hoch die Chancen sind in eine Geschwindigkeitsmessung mit dieser Rolle zu kommen. Dafür fahre ich bisher zu wenig.

    Immer auf der Suche nach Simsonfahrern aus der nähe Recklinghausen. Icq: 444420431 einfach adden unterhalte mich gerne mit anderen :)

  • Ich mach mal einen auf Defibrilator und hol den thread mal ausm Koma...


    Da kam im Laufe der Zeit mal was zum RT 60eco...


    Den hab ich und kann dazu folgendes sagen:
    Spritverbrauch: einfahrzeit unter ungünstigen bedingungen 3,4 liter, mit 78er HD
    Besonderheiten: 16er ritzel, "sport"KW (empfehle ich niemandem)


    Leistung: die ominösen 8,5PS bekommste nicht einfach mal so...
    dazu wären änderungen nötig wie:
    luftfilter ausnehmen und mit flauschigem filtervlies füllen
    31er krümmer verbauen, kürzen, an den pott anpassen
    endschalldämpfer gegen 4-rohr wechseln oder entsprechend luftiger bearbeiten, endrohr mind. auf 14mm aufweiten


    ich hab momentan folgendes:
    krümmer standard-durchmesser, etwa 3,5 cm gekürzt
    endschalldämpfer gegen 4-rohr gewechselt, endrohr geweitet (~12mm)
    luftfilter entsprechend geändert
    16N3 mit 78er HD
    kurzes 5-gang
    ich komme damit höchstens auf 72 (hab immernoch den 60er tacho und den passend zum 15er ritzel äquivalenten tachoantrieb drauf, daher nur geschätzt)


    naja, so isses nu. also kein plug&play zylinder, zumal die einstellung mit der zylinderkopfdichtung auch ein wenig nervig war.


    Soweit dazu
    Grüße!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • zumal die einstellung mit der zylinderkopfdichtung auch ein wenig nervig war.


    kopfdichtung 8|


    ich hab momentan folgendes:
    krümmer standard-durchmesser, etwa 3,5 cm gekürzt
    endschalldämpfer gegen 4-rohr gewechselt, endrohr geweitet (~12mm)


    warum machst dus nicht wie vom tuner vorgeschrieben?
    der hat sich dabei schon wat jedacht....







    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Lass den Motor von Tacharo regenerieren. Alles schön frisch machen und einstellen. Stell deine Zündung ordentlich ein, stell den Vergaser richtig ein und achte auf richtige Kettenspannung. Tuning würde ich dir nicht empfehlen, da die ABE erlischt somit der Versicherungsschutz. Wir wollen hier sicher nicht den Teufel an die Wand malen aber das schlimmste was dir passieren könnte wäre:


    Du fährst und machst einen Fahrfehler, wegen dir stürzt ein Tanklaster in den Graben und läuft aus. Dein Leben kannst du vergessen, vor die Versicherung das bezahlt zerlegen die dein Moped 10x viel Spaß dann beim erklären mit dem Tuning. Und glaub mir sowas is teuer... Zwar recht negativ gesehen aber ich find das Risiko ist die kleine Leistung mehr nicht wert. ?(

  • Sterni:
    Natürlich Fußdichtung - trotzdem wars dämlich. Musste ich aus pappkarton ausschneiden (100g/m²), und ich denk es ist immernoch ein zu niedriges verdichtungsverhältnis.
    Krümmer kürzen: Da ist NIX vorgeschrieben - ein "kann", aber kein "muss".


    Wat hatter sich denn dabei gedacht? Sags mir doch. Und woher willst du wissen, dass ich mir nix dabei gedacht hab?
    Ich reize den Zylinder nicht voll aus und das will momentan auch garnicht. und wo nur leicht gesteigerte drehzahlen sind, gibts auch nur leicht erhöhtes abgasaufkommen, was man durch leicht vergrößertes Endrohr ausgleichen kann. Beim Tuning immer pauschale werte für einen größeren bereich anzugeben, kann garnicht das bestmögliche sein. heruas kommt ein guter mittelwert, der meist ganz okay ist. nuja, und ich hab nen etwas kleineren (Mittelwert :D ).

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Die Verdichtung verändert man aber nicht mittels Fußdichtung, sondern dreht den Kopf ab. Hast du mal die Quetschspalte gemessen?


    MfG
    Shelby


    "Mutig ist, wer Dünnschiss hat und trotzdem furzt"
    :puke:

  • Wenn das Quetschmaß aber schon zu klein ist, kann man sich nur noch mit Distanz von unten behelfen.
    Weiteres Abdrehen würde das Problem ja nur verschlimmern und i-wann stößt der Kolben an den Kopf.
    Ist schon jemand den S70eco gefahren ? Lässt der sich auch mit Standard- Setup gut fahren ?


    lg fuenfzigccm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!