Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Warum hat Kupferpaste in der Trommelbremse nix zu suchen?
    Ich habe an den Bremsnocken und unten an die Aufnahne wo die Sicherungsringe dran kommen wenig Kupferpaste getan damit alles schön geschmeidig läuft, steht so in diversen Anleitungen dass man hitzebeständiges Fett oder Kupfer/Alupaste an den stellen verwenden soll.
    Edit: des weiteren habe ich drauf geachtet das die Bremsbeläge komplett an der Nabe anliegen. Sprich Verbaut 2-3 mal stark gebremst, geschaut wo der Belag noch nicht anliegt und dann so angepasst das der Belag komplett aufliegt.

  • I

    Ist doch wumpe, hast da eh ne Alu/stahl Kombi... Dann kommt's auf das Kupfer auch nicht mehr drauf an.


    Am Motor sind auch Kupferdichtungen verbaut, da hat sich glaube ich noch keiner dran gestört.
    Da halte ich die Kombi der so beliebten Edelstahl Schrauben, mit dem normalem Stahl vom Rahmen und sämtlicher Anbauteile zB. auch Alu, für viel problematischer!
    Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung gemacht, wie leicht oder schwer sich so manche Schraube nach Jahren lösen lässt.


    MfG. Holger

  • Man soll ja mit Kupferpaste nicht aasen und an den zu verwendenden Stellen (Bremsbackenbolzen, Bremsnocken) ist eh Stahl. Was sollte man stattdessen nehmen? ATE Bremszylinderpaste?
    Edelstahlschrauben müssen schon aufgrund der Materialeigenschaften etwas fester angezogen werden und lassen sich auch schwerer lösen. Hier habe ich mal einen Tip gelesen, alle Edelstahlschrauben vor Montage etwas mit Kupferpaste zu benetzen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ich mache das schon immer so, bis jetzt hatte ich noch nie Probleme damit gehabt. Ich bin bestimmt nicht der einzige der das so macht.


    Trostem hat Kuferpaste da nichts zu suchen.
    Das sagen Fahrzeug-/ Bremsenhersteller.


    Edestahlschrauben in Alu ist auch so eine Sache, noch zumal die zum "festfressen" neigen.

  • Ich frag mich wo da das Problem liegen soll ? Wenn man den Nocken dünn mit Kupferpaste schmiert das wird in den meisten KFZ Werkstätten nicht anders gemacht. Und das die Bremsen Hersteller sowas nicht wollen ist ja klar die wollen ja ihren eigenen Produkte verkaufen.


    Und was Edelstahl angeht die gängigen V2A Schrauben haben generell an Fahrzeugen nichts zu suchen.

  • Bitte mal den Link von Rockerschwalbe nutzen und lesen!
    Weiter unten , auf der linken Seite ist ein schönes Foto mit einem Kommentar.


    MfG. Holger

  • Ich frag mich wo da das Problem liegen soll ? Wenn man den Nocken dünn mit Kupferpaste schmiert das wird in den meisten KFZ Werkstätten nicht anders gemacht. Und das die Bremsen Hersteller sowas nicht wollen ist ja klar die wollen ja ihren eigenen Produkte verkaufen.


    Das die ihre Produkte Verkaufen wollen, das mag schon so sein aber Kuferpaste hat nichts an Alu zu suchen.
    Die Werkstätten die da Kuferpaste einsetzen sollen sich ihr Lehrgeld wieder geben lassen.
    Viele Bremssattel sowie Simson Bremsbacken sind nun man aus Alu.


    Früher waren Bremsättel meisten aus Grauguss auch Bremszylinder, da war Kupferpaste auch kein Problem.
    Abgesehen davon gibt es dafür bessere Schmiermittel.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!