Plötzlich kein Funke mehr.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Folgendes Problem:
    Gestern bin ich noch ganz normal mit meiner S70 gefahren und hab sie gestern abend abgestellt.
    Heute gab sie keinen einzigen Funken mehr von sich.


    Daten:
    12V E-Zündung
    S70 Motor


    Da ich ja noch eine S51 mit E-Zündung habe, konnte ich schon einiges hin und Hertauschen. Folgende Teile kann ich daher also ausschließen:


    Kerze
    Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker
    Steuerteil
    Polrad


    Ich habe bisher nicht die Grundplatte getauscht, da mir das zu aufwendig war. Kann man diese irgendwie durchmessen oder so?
    Die Verkabelung habe ich auch nicht direkt geprüft, da das Moped ja gestern abend noch 1A lief.


    Irgendwer eine Idee?


    Eine Vermutung habe ich jedoch:
    Meine Kurbelwelle ist etwas seltsam. Das Polrad kann ich dort nicht komplett aufschieben. Dadurch bedeckt es nicht zu 100% die Grundplatte. Versuchsweise hatte ich dafür mit Unterlegscheiben die Grundplatte um etwa 1,5mm angehoben. Das hat bisher gereicht, damit der Geber sein Signal bekommen hat. Heute ging es jedoch nicht mehr. Mir ist auch aufgefallen, daß die Zündung bei Betrieb sehr warm geworden ist. Das Polrad konnte man nicht anfassen, ohne sich zu verbrennen. Ist das normal?
    Ich bin echt ratlos. Hat irgendwer schonmal ein ähnliches Problem gehabt?


    Ich weiß zumindest, daß der Vorbesitzer dieses Motors dort eine VAPE verbaut hatte, die super funktioniert hat. Wenn ich das mit der E-Zündung jetzt nicht hinbekomme, muß ich dann doch noch auf die von mir weniger geliebte VAPE umsteigen...

  • polrad wird sehr heiß?!
    dann wirds wohl irgendwo schleifen
    durch dein anheben dürfte die GP auch nicht mehr an den haltenasen anliegen und daher ist kein mittiger betrieb möglich ;)


    bei der GP kannste höchstens die widerstände durchmessen (werte stehen glaube in der FAQ oder du musst mal die suche benutzen ;))







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • kannst du mal fotos (abload) von dem montierten polrad und dem demontierten polrad machen? auch ein bild von der kw und der montieren grundplatte.


    klingt irwie nach mechanischem defekt, kugellager oder kw defekt oder so. kann ja nich sein, dass die kw einfach nach links wandert

    Suche Enduro Fußrastenträger, bezahle jeden Preis!

  • Bilder mach ich nochmal.


    Ich vermute, da stimmt etwas mit dem Konus nicht. Das kann man am Aufschrauben der Mutter erkennen. Bei meinen anderen Mopeds ist dann oben schon immer etwas Gewinde von der Kurbelwelle zu sehen. Bei der S70 wird nichtmal die komplette Mutter ausgenutzt...


    Daß sich die Kurbelwelle verschoben hat (nach rechts in diesem Fall) halte ich für ausgeschlossen. Dann würde sich das ja im Zylinder und der Kurbelkammer bemerkbar machen (Klemmen, Schleifen). Der Motor wurde vor etwa 50km komplett von Firma Steinberg regeneriert. Daher halte ich einen Fehler beim Zusammenbau für eher unwahrscheinlich.

  • Das mit der KW hab ich nun schon öfter von dir gelesen. Mir will nicht ganz in den Kopf was da los ist, denn der Konus vom Vapepolrad ist nicht anders als der von der originalen Zündung. Da ist irgendetwas faul, hast du ne neue KW verbauen lassen?

    Keine Macht dem Wetter! Es regnet pausenlos? Naund, Beinschild drann und es geht weiter!
    Mach schon Platz ich bin der Landvogt!

    Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker
    Get your chics with 2 Stroke-Mix
    *klick*
    Motorregeneration und vieles mehr

  • Hi,



    Ich hatte mal das selbe Problem mit meiner E-Zündung, meine ist auch sehr heiß geworden, das lag bei mir aber daran das ich den Funken einen Tick zu früh eingestellt habe... Das die Zündung an sich nicht mehr funzt, könnte daran liegen das der Geber verdreckt/verschmutzt ist, einfach mal die Grundplatte rausnehmen und saubermachen bzw. sich mal angucken. 8)



    mfg beowulf

  • Das Problem zu beheben, würde bedeuten, daß ich den Motor spalte und eine andere Kurbelwelle einsetze... Das ist mir ehrlich gesagt ein etwas zu hoher Aufwand


    Hi,
    entscheiden kannst nur du das, Aber Problemlösungen zu suchen für die man selber verantwortlich ist und deren Behebung vorgegeben ist halte ich für sinnlos.

  • Vom Grunde her ist das richtig. Gerade bei so einem Neuaufbau sollte man auf "Fusch" verzichten. Nur wollte ich die ganze Angelegenheit mit der Anhebung der Grundplatte "elegant" umgehen ;)
    Im Prinzip ist das ja auch nicht das wirkliche Problem. Irgendwie funken sollte da ja trotzdem etwas. Ich kann mir nur einfach nicht erklären, wie das von einem Tag auf den anderen plötzlich kaputt gehen kann. Eigentlich dürfte das ja nur ein Problem mit Feuchtigkeit und Kontaktverlust sein. Nur wo???

  • So eine Vermutung hatte ich auch. Nur optisch sieht der noch Top aus. Nichts geschmolzen oder dunkel geworden. Das gilt auch für die gesamte Grundplatte. Da ist nichts zu erkennen, was auf einen Fehler hinweist.
    Habe auch den Kabelbaum von der Grundplatte auf Durchgang geprüft. Das sah alles so weit OK aus.
    Kann man den irgendwie "durchmessen" ?


    Hab leider noch nie einen kaputten Geber gesehen. Kann es sein, daß die kaputt gehen, ohne daß man es von außen erkennen kann? Theoretisch hätte ich noch eine andere Grundplatte mit Geber auf Lager. Nur streube ich mich ein wenig vor dem Umbau... Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!