Liqui Moly 2 Takt Öl - Ist das gut?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Habe mal ne Frage.


    Liqui Moly 2 Takt Öl.
    Es ist Teilsynthetisches Hochleistungsöl für Luft und wassergekühlte Zweitaker.


    Ob das gut ist. Denn es kostet im Baumark gerade mal 5.45€.


    Vor kurzem habe ich mal mein Zylinder abgemacht und sah das der Kolben oben total verrust ist. Man konnte es aber leicht wieder abmachen. Irgendwo habe ich gelesen das es bessere Öle gibt die den Kolben net verrußen lassen. Gehört es auch dazu? Und verbrennt es auch net schon bei 150C°?


    Denn bei LT stand so das es Motoröle gibt die bei niedrigeren Temperaturen schon vorher verbrennen. Und das es dann früher oder später zu einen Kolbenfresser kommt. Ich glaub das waren die Castrol Vollsynthetischen öle. Welche weis ich net.


    Also zu meiner Frage ist das Öl LIQUI MOLY 2-Takt gut für Simson? Gibt es noch bessere. Bringen die mehr km/h??


    Danke


    --
    Habe eine S53M Alpha - 3 Gang
    Eine noch nicht komplett zusammengebaute S51/b1 - 4 Gang
    und eine S50/B2 - 3 Gang is aber noch komplett auseinander gebaut.


    http://www.dj-tyroon.de.tf

  • Ein Öl bringt nie mehr Leistung/Drehzahl, sprich km/h!!


    Ich hab auch schön öfters davon gehört, das es eigentlich ganz gut sein soll. für stino reicht das 100%tig aus.

  • gegen verrußung hilft am besten dauerhafter einsatz von 2-t-öl für bootsmotoren. die verbrennen sehr gut und hinterlassen kaum rückstände, wie säh das auch aus, wenn man mitm böötchen schippert und hinterher is das wassser schwarz ;D
    --
    Gruß,
    Koppy aus Münster
    --
    Neckermann Spatz Bj. 67. Täglich im Einsatz...
    Schwalbe 51/1 Bj. 79. Fertig, wartet auf Nummernschild...

  • ich denk auch daß das moly gut ist , für Stino auf jeden Fall ...


    Nur das dumme Tankengemisch werd ich mir nie mehr kaufen , einmal getankt und nicht mal halb leer schon fängt der Motor an zurasseln , das nächste mal mit nem neuen Zylinder gleich nen Klemmer ... als wenn da kein Öl drin wär ...
    nun fahr ich mit 15W40 1:40 und alles ist gut , laß den Kolben doch verrußen ....
    --
    Frohe Ostern !

  • Also Super + 15W40 is so ziemlich optimal für getunte Motoren oda was ?


    Hat das 15W40 auch andere Nachteile als das verrußen ?


    Ich hab ma gehört das sich das Öl ziemlich schlecht mir Benzin vermischt und es auch schon Klemmer wegen dem Öl gegeben hat....


    Was meint Ihr ?

  • Wo etwas verbrennt wird ist auch ruß!
    Du mußt das 15w40 vor den tanken reinschütten dann Benzin drauf, so vermischt es sich auch gut. und wenn dein mop länger Stand einfach mal bißchen schütteln.

    die ärzte>>>die beste band der welt<<<


    seit 5.6.04 simsonlos

  • der einzige für dich spürbare Nachteil des 15W40 wäre das Verrußen , dann vielleicht noch schlecht für die Umwelt ...


    ansonsten ist es für schnell und heisslaufende Motoren recht gut geeignet und es ist billig .
    --
    Frohe Ostern !

  • Was macht ihr euch immer für Sorgen?? Im Gegensatz zu den Ölen vor 20 Jahren, und was auch noch aus der DDR kam, sind die heutigen Öle 100 mal besser, egal wie billig es ist, ihr könnt mit dem billigsten Öl locker 1:60 Tanken bei stino Motoren, und bei einem Mofa Motor, naja....
    Wenn du verusen verhindern möchtest, hilft nur vollsyntetisches, aber auch mit dem ist es nicht vollkommen zu verhindern, und selbst wenn der Kolben nach 10 000Km so verrust wäre das man keine Leistung mehr hat kauft man sich eben einen neuen, oder kratzt ihn eben schnell ab.
    Ich habe bei mir das Glück das es hier eine kleine Tankstelle gibt. Dort bekommt man jegliches Gemisch, man muss nichtmal selber Tanken, und es besteht aus Super und vollsyntetischem Castrol Öl für 1.30 der Liter. Aber eigentlich ist das völlig unsinnig!
    --
    Simmi Fahrer aus Baden (FR, LÖ, WT, KN,...) hier? Meldet euch.


    S51B2-4 Bj. 86
    S51B2-4 (12V) Bj. 82


    Ein Board besteht aus Menschen und Technik.

  • Machts eigentlich von der Leistung her nen Unterschied ob man 1:33 oder 1:60 fährt ? Oder hat mehr Öl nur den Nachteil das Auspuff usw. schneller zusiffen, dafür Zylinder und Kolben aber besser geschmiert werden ?

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Bei stino reicht 1:50 vollkommen aus, alles andere kostet nur Geld, verschmutzt die Umwelt und natürlich verrust auch alles schneller.
    Ich denke mal auch das es Leitung nimmt, den nes ist ja dann weniger Benzin im Gemisch.
    --
    Simmi Fahrer aus Baden (FR, LÖ, WT, KN,...) hier? Meldet euch.


    S51B2-4 Bj. 86
    S51B2-4 (12V) Bj. 82


    Ein Board besteht aus Menschen und Technik.

  • so, nochmal zum mitschreiben:


    Egal welches und wieviel 2-takt-öl -> Keines hat Auswirkungen auf die Leistung des Motors!
    --
    Gruß,
    Koppy aus Münster
    --
    Neckermann Spatz Bj. 67. Täglich im Einsatz...
    Schwalbe 51/1 Bj. 79. Fertig, wartet auf Nummernschild...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!