Rote DDR Bremsbeläge

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • der kerl in ebay ist auch dumm der macht sich strafbar, asbest beläge dürfen nichtmehr verkauft werden, naja ich habe glaub ich auch noch asbest beläge verbaut.


    Wenn das wirklich welche mit Asbest sind, dann hast du recht.
    Dann kann er sich richtig Ärger ein handeln.


    Aber wie heißt der Spruch so schon:
    Wo kein Kläger, da auch kein Richter.

    "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

  • Wenn das wirklich welche mit Asbest sind, dann hast du recht.
    Dann kann er sich richtig Ärger ein handeln.


    Aber wie heißt der Spruch so schon:
    Wo kein Kläger, da auch kein Richter.


    es sind auf jeden fall asbestbeläge. hab die bei mir auch drauf und die haben so extrem gerochen, als ich sie auspakte, dass ich sie im keller lagern musste :D

  • Wenn ich mich richtig erinnere lernte ich, dass man sogar ärger bekommen kann, wenn man solche
    Bremsbeläge verbaut.
    Nicht nur das in Verkehr bringen (verkauf) sonder auch das verwenden ist untersagt.


    Ciao

    "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

  • und guckt doch keiner nach oder fragen euch de bullen bauen sie mal ihr rad aus wir wollen gucken was für bremsbacken drin haben

  • das sagt das gesetz dazu !
    Vor 1990 wurde eine beträchtliche Menge Asbest (bis 42 % Anteil) beigefügt, was seitdem in der EU untersagt ist. Die erhöhte Asbestkonzentration lässt sich jedoch heute noch in Bereichen, wo viel gebremst wird (Kreuzungen, Autobahnausfahrten, Landebahnen, Bahnhöfe), nachweisen. Die Herstellung, der Vertrieb und der Einbau von asbesthaltigen Bremsbelägen ist in der EU seit Einführung der Asbestverordnung (Fassung 1989) verboten.

  • Das mag alles richtig sein oder nicht.Ihr dürft laut Gesetz auch nicht vor 16 Rauchen oder vor 18 Vögeln fangen.Desweiteren ist mein Mopped vor 1989 gebaut worden und für die Pozilei sind das immer noch die ersten Bremsbeläge.Diese Gesetze sind genau so Hirnrissig wie die Asu fürs Auto (wird beim Benziner im Standgas gemessen,Ich fahre aber mit geöffneter Drosselklappe meine 20000 Km) .Oder die Umweltplakette (Heimliche Steuererhöhung hat schon mal einer eine Plakette an einer Diesellok gesehen die in den Banhof in der Stadt fährt?Ich nicht ist ja auch Staatlich.Oder Flugzeuge die mit Kerosin dem schlimmsten benzin Abfall über alle Umweltzonen fliegen,zum glück fallen die Schadstoffe ja nicht herunter wie mein Asbest aus der Bremse.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Hi,
    Gesetz hin oder her.
    Was meine Meinung dazu nur ist, dass es eigentlich gut auf Bremsbeläge oder sonstige Artikel mit Asbest verzichten können.
    Klar fällt eine Bremsbacke nicht ins Gewicht, wenn aber alle so denken dann hätten wir ein Problem.


    Ich wusste z.B. nicht das die roten alten DDR-Backen Asbest beinhalten.
    Ich werde absofort darauf achten und ggfls. neue ohne verbauen.
    Und zwar für die Umwelt und den Mitmenschen.

    "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

  • hömma "eike" son ollen fred wieder auf wühlen :P:u_blumenkind:


    scheinen ja nich die billig backen zu sein mit ddr logo drauf .. würd mal vermuten das die recht gut sein dürfen!


    habe abere auch schon offt gehört das schlechte bremsleistung gar nicht an den belägen liegt sondern eher an der narbe!!!



    en kollege hatt neue felgen udnneue ebc beläge (geschlitzt) verbaut gehabt! nach nem, jahr hatt sich voll die narbe aufgelöst! richtige alu splitter in den belägen gefunden


    UNNORMAL SOWAS


    soviel dazu!


    gruß ghostrider

    Hier bitte signatur eingeben...

  • ich verbaue nur DDR bremsbacken und halten länger als der neue Dreck und asbest ist beste zum wärme ableiten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!