Gedankenspiel: Intercooler

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nimmste ne Wasser- Methanol Einspritzung, funktioniert so wie ich weis aber nur bei 4 Taktern. Is bei Turbo motoren sehr beliebt.

    Wennze weiss watte willst, musse machen datte hinkommst

  • Hat dann aber auch nichts mehr mit \"Optimierung\" zu tun,
    sondern ist ein gänzlich anderes Systems was an der Simson kaum
    unterzukriegen ist.


    Grüße


    huj



  • Das kann doch nicht dein Ernst sein?! Ich muss schon sagen, dass manche Vorschläge hier im Forum mich regelrecht umhauen. Hier wird einfach mit Fachwörtern geschmissen, ohne zu wissen, was sie eigentlich Bedeuten. Hauptsache man versucht den Anschein zu erwecken, dass man Experte ist und auf diesem Gebiet promoviert hat. Ich schlage vor folgende Punkte systematisch abzuarbeiten:
    - Eine zweite Kerze in den Zylinder hereindrehen, damit sich das Gemisch gleichmäßiger Entzündet
    - da ein Abgasturbolader schwierig zu realisieren ist, schlage ich vor mit dem Tachoantrieb einen Kompressor anzutreiben, welcher sowohl die Luft auf 0,8 bar verdichtet, als auch parallel die Kühltasche auf dem Gepäckträger versorgt
    - Ein Nabendynamo, welcher Strom für einen E-Motor produziert, welche wiederrum den Scheibenwischer auf dem Rückspiegel betreibt


    Ich möchte nicht den Anschein erwecken, dass alles was kommt schlecht ist, z.B. finde ich die Erfahrungsberichte mit Ethanol sehr interessant. Aber bei manchen Sachen denke ich nur: Da hat jemand wohl zu oft Star Wars gesehen. Nichts gegen PINKS!!!. Ich wollte das nur zum Anlass nehmen meinen Unmut zu äußern.



    Gruß, Andi

  • Man kann auch einfach den gesamten Ansaugkanal abnehmen und nen kegelluffi draufbaun. Dann größere Düse und gib ihm. haste auch mehr Gemisch im zylinder :biggrin:

  • @ duescha:


    1. Was für Fachwörter?


    2. Wenn ich Experte w ä r e würde ich mit Sicherheit nicht solche ach so dummen Fragen stellen.


    3. Wenn du schonmal in der Nacht oder an kühlen Tagen gefahren bist dann wirst du genau diesen Effekt auch beobachtet haben.


    4. Wenn du mal genauer drüber nachdenken würdest, würdest du sehen, dass an den Thesen durchaus etwas dran ist (Stichwort Wasserkapazität). Dass dieser Fakt nicht Ursache des beschriebenen Phänomens ist...dafür kann ich nichts. Du kannst mir jedenfalls nicht vorwerfen ich hätte mir keine Gedanken gemacht. Und ja, ich habe mich von den Experten (die ich übrigens sehr achte) eines besseren belehren lassen.



    So, nu zu meinen Thesen:


    Warum warme Luft besser sein soll als kalte?


    --> Stichwort Richmannsche Mischungsregel, Grundgesetze der Thermodynamik


    Wie was Wasserkapazität?


    --> Stichwort Klimaanlage (wieso kommt da Wasser raus?), oder ganz einfach und richtig schön allgemein: Wetter




    Unmut schön und gut, aber sag mir doch mal bitte, was an der generellen Idee, die Ansaugluft zu kühlen (sei es um den Sauerstoffgehalt zu erhöhen oder vermeintlich um das Wasser zu entfernen) so falsch ist.


    Achja, und zu meinem Bildungsgrad: ich mache gerade mein Abi, LK Geo und Englisch, mündl. Prüfung Physik.



    Wie siehts mit dir aus?




    @ plbg: wir wollen nicht mehr Gemisch sondern mehr Sauerstoff auf gleicher Menge Gemisch.



    :b_wink:

  • Moinmoin,


    interessante Sache Pinks, ich bin auch der Meinung das es was bringen könnte.


    Nur eine Frage stellt sich mir:


    Was wiegt das ganze? Stellt sich dem Mehrgewicht eine Leistungszunahme entgegen die sich rentiert? Ansonsten gebe ich dir mit der Kalten Luft usw recht. Dabei könnte man dann noch eine Feinstwassereinspritzung verbauen (Flugzeugmotoren), den Effekt merkt man bei Bodennebel.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!



  • Ich sagte doch, dass du es nicht persönlich nehmen solltest...
    Was möchtest du denn mischen? Wozu die Richmannsche Mischungsregel? Und woran sehe ich nun, dass die warme Luft besser ist???
    Genau das ist es, was ich meine. Eine Mischungsformel für Fluide soll mir zeigen, dass warme Luft \"besser\" ist?
    Ich wiederhole nochmal, dass ich nichts gegen dich persönlich habe, mich stören nur solche Beiträge.
    Ach, und wenn dir mein Bildungsgrad wichtig ist: Abi 2004, LK: Mathe+Chemie; GK: Erdkunde+Deutsch. Studiere an der RWTH-Aachen Maschinenbau und BWL.



    Gruß, Andi

  • soweit ich weiss benutzt man die mischungsregel für alle agregatzustände. wir haben damit auch sachen gerechent wie: \'ein brocken kupfer mit raumtemperatur fällt in ein glas wasser mit 80°C warmen wasser. wie ändert sich die temperatur des wassers, des kupfers in geg. zeitraum. beziehen sie ihre erkenntnisse auf den klimawandel^^\'


    so, was sich mischt? sprit und luft.


    und was passiert im zylinder, wenn das gemisch vergleichsweise wärmer ist?


    :b_wink:


    edit: hab auch nix gegen dich, keine sorge. würd mich nur gern auf ne sachliche diskussion einlassen. dein vorwurf an solchen beiträgen generell ist doch, dass leute mit wissen prahlen/protzen wollen, das sie garnicht haben und um das zu erreichen benutzen sie möglichst viele fremdwörter und fachbegriffe, mit denen sie selbst nichts anfangen können, oder? wenn ja, dann stimm ich dir sogar zu, sowas stört mich auch. aber ich glaube nicht, dass man das meinen beiträgen hier in diesem fred anlasten kann. vllt hab ich mich nicht genug erklärt und damit den anschein erweckt.....naja, nix für ungut.

  • Zitat


    Original von DarkBrummer:
    es würde schon helfen den normalen Aluminium Ass durch einen \"Gummi-Ass\" zu ersetzen da dann ein bruch zwischen Gaser und Zylinder in sachen Wärmeleitfähigkeit besteht.



    ich steh grad auf der leitung. was für ein \'ass\'?


    den bruch gibt es auch jetzt schon, nenn sich vergaserflanschdichtung, is ca. 5mm dick und aus plaste.



    @ low:


    ich hab noch keine passende idee für ein bauteil, womit man die luft ausreichen herrunterkühlen könnte...also ist die gewichtsfrage auch schwer zu klären


    wo willst du denn das wasser einspritzen? und vor allem warum? ist wasser im zyli etwa sogar produktiv und nicht schädlich, so wie ich dachte?

  • merkt ihr nicht wie dumm die idee eigentlich ist?
    (ist nicht persönlich gemeint aber muss mal so gesagt werden)


    was erhoffst du dir denn leistungssteigerung um 20% also nur um dich mal auf den boden zurück zuholen:
    wenn du damit 2-4% mehr leistungs bekommst darfst du schon luftsprünge machen. aber das was du gewinnst machst du durch einen elendiglangen ausaugweg und widerstand sowie dem zusatzgewicht mehr als zu nichte.


    durch das zerstäuben vom benzin wird dem luft strom eh wärme entzogen. und spätestens wenn das frischgas ne halbe umdrehung im KWG war ist der temp.unterschied futsch.


    grüße

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • mit leistungsangaben in % bin ich eh sehr vorsichtig....



    und ich bin mir auch bewusst, dass der unterschied nicht der hammer sein wird, schliesslich kenn ich ihn ja (unterschied tag/nacht fahren)


    es war auch mehr ein gedankenspiel, wie es ja auch im titel steht. wenn es relativ einfach zu realisieren wäre...warum sollte man es nicht machen? hat sich herrausgestellt, dass es nicht so einfach ist.nun gut, dass ist es halt so.


    @ squamble: habt ihr an eurem rennmopped schonmal mit ner boostbottle experimentiert? hätte da nämlich auch n paar fragen zu. hab mich mit dem thema auch schon n bischen beschäftigt, will nix vorgekaut bekommen ;)
    könnten wir auch per pn machen.


    achja:


    Zitat

    durch das zerstäuben vom benzin wird dem luft strom eh wärme entzogen. und spätestens wenn das frischgas ne halbe umdrehung im KWG war ist der temp.unterschied futsch.


    die temperatur des gemischs hinter dem vergaser ist mir vollkommen latte, es geht darum, dass man bei gleichem volumen luft mehr sauerstoff ins gemisch bekommen soll...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!