Mir ist erst gestern wieder bei einer Nachtfahrt aufgefallen, dass meine Mopete bei kalten Temperaturen besser, also vor allem schneller, läuft als bei warmen. Eigentlich sollte man ja mit dem Vorwissen aus dem Physikuntericht wissen, dass warme Luft theoretisch besser sein müsste. Problem dabei ist, dass in der Schulphysik nicht betrachtet wird, dass warme Luft eine höhere Wasserkapazität hat als kalte. Kennt aber jeder, nennt sich z.B Tau.
Soviel zur Theorie. Ich dachte mir, dass man diesen Effekt auch an warmen Wetter nutzen könnte, indem man eine Art Ladeluftkühler benutzt. Nun habe ich aber gelesen, dass Intercooler nur bei aufgeladenen Motoren verwendet werden, macht an sich ja auch Sinn, dass ein Saugermotor die Luft nicht von alleine durch den Kühler bekommt...aber vllt könnte man ja eine Turbine bauen, die man vor den Kühler setzt. Diese Turbine presst dann die Luft durch den Kühler.
Nun ja, soweit zu meinem Gedankenspiel, jetzt seid ihr dran. Was haltet ihr von der Idee?