Kupplung kuppelt nur halb aus-->VIDEO...brauche fachmännische hilfe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hi,


    wie oben schon geschrieben habe ich ein problem mit meiner kupplung. ich bin heute nachmittag zur arbeit gefahren (ca 4km) und plötzlich habe ich beim auskuppeln ein starkes schleiffendes geräusch gehört.und das über den motor, obwohl ich nen sr50 mit offenem luffi fahre...der ist also schon derb laut.naja, ich jedenfalls rechts ran und in neutral geschaltet. hab dann probeweise die kupplung gezogen...gleiches geräusch.drehzahlunabhängig (hab also den motor im leerlauf ein bsiche touren lasse).jedoch geht, wenn ich die kupplung im standgas ziehe die drehzahl merklich runter, einmal ist sie sogar deswegen ausgegangen.naja, bin dann den letzten km vorsichtig mit schnellem kuppeln zur arbeit gefahren und hab sie erstmal stehen lassen. also ich feierabend hatte hab ich die kiste wieder angeschmissen und die kupplung gezogen-->gleiches spiel von vorne, immernoch starke geräusche.achja, der motor ist ein m541 und hat ca. 15tkm runter, ohne dass irgendwelche arbeiten an der kupplung verrichtet wurden.was kann das sein???


    gruss PINKS!!!


    was ich noch vergessen hab: das scheppern tritt in allen gängen auf.

  • sodele...hab heute mal den motor ausgebaut und aufgemacht. ergebniss:


    kupplung hat fast kein spiel, ist nicht locker (lässt sich also in keine richtung bewegen, ausser natürlich drehen^^)


    das einzige was auffällt sind einige zum teil abgebrochene \'nasen\' der kupplungsbeläge(also dieser strenförmigen scheiben, die zwischen den metallscheiben der kupplung im kupplungsopaket sitzen),welche ich loose rumliegend im gehäuse fand.


    zum test hab ich auchmal den hebel der kupplung betätigt und musste festellen, dass sie nicht besonders weit trennt und dass, wenn man den hebel stark drück ein deutlich vernehmbares knacken auftritt(von ner feder evtl???)


    kommt mir alles etwas spanisch vor.


    naja, ich hab dann gleich auch noch den zyli runtergenommen, und siehe da, der kolben hat starke schleiffspuren.im zyli ist jedoch nix zu sehen.sollte ich den zum schleiffen weggeben?achja, die kolvbenringe scheinen recht starkes spiel zu haben(bin mir nicht sicher, wie doll die sich bewegen dürfen) und der kolben ist unterhalb der ringe auch schwarz angelaufen.


    so, dann noch ein paar fragen:
    1. wie bekomme ich den ruß aus den überströmern?oder kann der da drinn bleiben?
    2.wie bekomme ich den ruß aus dem auslass, ohne irgendwas zu zerkratzen?
    3. macht es sinn denn aulass zu polieren, wenn ja, wie?
    4. wie kann ich den einlass am besten gleichmäßig polieren?
    5. darf der kolben am boden rußig sein, oder sollte man den ruß dort auch entfernen?
    6.macht es sinn, den kolbenboden zu polieren?



    und dann natürlich noch:


    WAS IST MIT MEINER KUPPLUNG LOS???


    bilder:


    <<<LINK>>>

  • Also laut deinen bildern ist dein Kupplungspakte(die Lamellen) hin!
    Ausgebrochen darf da nix sein!




    Zu deinen anderen fragen wie du den ruß weg bekommst....


    Kaputt machen kannste nix, gib dir mühe! da gibt es ne menge möglichkeiten!
    Ja, kanäle kannst du polieren! wie? selbst ist der mann :b_fluester:
    Es gibt so viele möglichkeiten zu polieren!



    Gruß, Nico

  • ok zum polieren werd ich mir was einfallen lassen....
    wie sieht es mit 6. aus?


    und sollte ich den zyli zum schleiffen weggeben?oder den kolben einfach wieder einbauen?oder nur nen neuen kolben in richtiger größe?


    und du meinst, wenn ich die lamellen wechsele ist mein problem gelößt?



    achja, ich muss, um das paket auszubauen ja das primärritzel blockieren. im lehrvid hab ich da so ein tolles spezialwerkzeug gesehen, besitze solche jedoch net...wie mach ich das am besten mit dem blockieren?

  • Wenn du den Ritzelhalter nichts, nimmste am besten nen Holzkeil! damit machste nix kaputt! ;)


    Zum Kolben:
    Ich persönlich würde kolbenringe entfernen und ihn mit gaaanz feinem Sandpapier schleifen und sehen wie er dann ausieht ggf tauschen! Ebenso sollte der Zylinder mal gehoont werden(nicht auf ein neues maß geschliffen)!



    Zu den Lamellen:
    So wie die auf dem Foto aussehen, sind sie definitiv reif ;)
    Aber garantieren, kann ich es dir leider von hier nicht, das das Problem dann weg ist! Denn ich kann schlecht erkennen ob etwas anderes zusätzlich defekt ist!




    6. Nein, macht es nicht :b_fluester:




    Gruß, Nico

  • ok, danke...werd jetzt inne garage und das paket mal auseinander nehmen...melde mich dann mit weiteren bildern

  • keine neuen erkenntnisse???kommt schon leute, ich will das ding nich zusammenbauen und dann schleift es immernoch

  • Guck dir mal auf dem vorletztem Bild die eine Scheibe an, die hat ja mehr zur Mitte hin Schleifspuren. Dann fehlen ja bei manchen deiner Beläge ganze Stückchen, z.B bei dem Bild zu sehen, wo der Kupplunskorb von der Seite zu sehen ist. Viell hat das damit was zu tun.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • hmm..stimmt. das ist die scheibe, welche von hinten, also als letztes auf das paket raufkommt.eigentlich kann da doch aber nix dazwischenkommen, oder? ich hba neue beläge bei akf bestellt....sollten die woche noch kommen.ich hoffe, dass das problem damit gelößt ist...

  • so, nach erneuerung der sicherungsbleche udn der lamellen gibt es jetzt ein neues problem:


    <<<VIDEO>>>


    habt ihr ne idee, wie ich das lösen/beheben kann???will endlich wieder fahren.danke schon im vorraus


    :b_wink: PINKS!!!


    edit: achja, das knacken,das manchmal zu hören ist kommt nicht vom hebel sondern aus der kupplung selbst. hat das etwas mit meinem problem zu tun???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!