Hallo,
wenn eine Verkleidung vorhanden ist, dann ist das kein Problem. Dann nimmst Du eine sogenannte Linksform ab, und dann kannst du die gleiche Verkleidung nachbauen.
Wenn nicht musst Du ein Modell anfertigen aus Gips, das lässt sich gut bearbeiten.
:smile: :smile:
--
So lange wie man über jemanden redet, ist er interessant.

Simsonverkleidung?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
tja, wo er recht hat hat er recht:D
--
Meldet euch an und werdet Mitglied wir brauchen noch Simsonunterstützung -
gut das ich sie mir von einem von euch machen lasse
--
Mfg Richardkommt alle zum Simsontreffen im Sommer 2004 hier der link
https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/1991&start=1 -
hi,
also ich würde mir ja gerne ne Vollverkleidung für die s50/51 kaufen oder notfalls auch selbst gießen!!
wie geht das und was muss ich beachten!!!
danke
simson rulez!!!!!!!:smokin: :smokin: :smokin:
-
hi,
also ich würde mir ja gerne ne Vollverkleidung für die s50/51 kaufen oder notfalls auch selbst gießen!!
wie geht das und was muss ich beachten!!!
danke
simson rulez!!!!!!!:smokin: :smokin: :smokin:
-
2 vuen:
guck unter http://www.r-g.de
Das Handbuch kannst du dort als .pdf kostenlos herunterladen. Guck unter Downloads. Da stehen Beispiele und im Handbuch ist alles sehr gut erklärt.
Falls du noch fragen hast - es gibt dort auch Forum, wo erfahrene Leute dir auch helfen..
--
Im Westen nichts Neues
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!