Ihc wollt mal fragen, was für nen Simsonzylinder gute steuerzeiten sind. weil 112° überströmer is ja ein wenig mickerig, oder nicht? Und die einlasszeit sollte auch höher liegen. Habt ihr irgendwelche tipps?
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C
-bj 1988
Möge das Möh mit dir sein.
Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

Steuerzeiten!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Die Frage " was sind gute seteurezeiten" ist relativ. Was willst du den haben, einen Zylinder mit viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich oder viel Spitzenleistung im oberen Drehzahlbereich ????(
Für mehr Spitzenleistung musst du die Überströmer höher ziehen und den Einlaß tiefer fräsen, so das zeitiger und länger das Gemisch einströmen kann.:look: Für Drehmomen über den ganzen Drehzahlbereich verteilt würd ich die Steuerzeiten so lassen.
--
MFG Dave (Simsonklub-KTC) -
Also die Stino Steuerwinkel sind:
Einlass 135°
Auslass 145°
Überströmer 112°Nach Kolbentuning(LT) sehen die dann so aus:
Einlass 151°
Auslass 159°
Überströmer 117°Ich weis zwar nicht ob dir des was bringt, aber ich habs halt ma irgendwann ausgerechnet und hab mir gedacht es könnt vielleicht interessant für dich sein.
mfg
Florian
--
Wer sein Fahrzeug liebt...... DER SCHIEBT!!!!!!!
-
äähm die brauch icht nichtmehr, da ich nun den 60er von LT. Den steuerzeitenbearbeiteten. der hat glaub ich orginale überströmer. Aber was solls. Ich werd den verbauen, und dann seh ich wass es gebracht hat!
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C
-bj 1988
Möge das Möh mit dir sein.
Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!! -
guckst du hier .....
KLICK MICH ODER FI.......MICH
--
Solange mein Chef so tut,als würde er mich RICHTIG BEZAHLEN,solange tue ich so,als würde ich RICHTIG ARBEITEN!
Wem die s****** bis zum Hals steht,sollte den Kopf nicht hängen lassen!
[glow=#FF0000,3]!!! THE POWER OF 3,7 PS !!![/glow] -
bei dem link den du gepostet hast stehen doch millimeterangaben. von wo aus muss man da messen?????????
I) I) I)
und wieso werden die in ° angegeben? -
Die Winkel beziehen sich auf eine Umdrehung der Kurbelwelle ich weiß nur nicht genau wo 0° sind.
--
[glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES
[/glow]
[glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]
-
Folgendes: WEnn Du Angaben in mm hast, dann gelten diese als Abstand zum OT. Bei Angaben in Grad ist das folgendermaßen:
Man bastelt sich eine Gradscheibe und befestigt diese auf der KW. Nun dreht man die KW so das der Kolben genau so steht das er die Unterkante der Überströmer "berührt". Man müsste sich nun einen Punkt markieren (neben der Gradscheibe) und dreht nun langsam die KW bis der Kolben die ÜS vollständig schließt. Nun nimmt man die Differenz der beiden Wert die man hat undn erhält so den Steuerwinkel.
Beispiel: Man hat sich 180° gemerkt und nach dem drehen der KW steht nun die 205° an der Markierung dann hat man einen Steuerwinkel von 25°. Tip: Auch wenns anders rum wäre, der Steuerwinkel ist immer positiv.
MfG
--SIMSON EASY RIDERS
-
Ja, so macht man das - ich bin aber zu faul die SZ vom LT 60er nachzurechen außerdem hab ich keene Gradscheibe, und bin auch zu faul mir eine zu basteln. und was solls... Meine Schwalbe rennt tachoanschlag, und das ohne Tuning - das is doch auch was!
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C. Mit 60er SZ, AoA 1, S70er Primärübersetzung (21:62), und Riffelblech.
ich hatte schon ca. 107 kmh erreicht! -
ach so, naja dann weiss ich ja jetzt bescheid!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!