Unterschiede von Elektronikzündung S50 u S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zur zeit einen S51 Motor mit 6v Unterbrecher, 60 ccm 4k + LT S60 Reso und 3 gang. Läuft ganz gut...mit 16ner ritzel ne 85 mit 15ner 80....aber mit 4gang und 17ner lief der zylinder schon mit der unterbrecherzündung 95! Naja ich will aber noch höhere drehzahlen! Unterbrecher verstellt sich ja auch andauernd!


    SO nun zum eigentlichen thema! Gibt es da verschiedene elektronikzündungen von S50 u S51? Ich weiß das es 6v u 12v gibt usw....
    Aber ich mein kann man eine e-zündung die mal in nem s50 war in ne s51 bauen? oder sind die verschieden??? Mein kumpel hat noch eine..ich glaube dir war aus nem s50 und die will ich mir wahrscheinlich in meinen reinbauen!

  • Zitat


    Original von 60ccm4k:
    Gibt es da verschiedene elektronikzündungen von S50 u S51? Ich weiß das es 6v u 12v gibt usw....


    Es gibt keine 6 und/oder 12 Volt E-Zündung. Es gibt nur Unterschiedliche Boardspannung der Lichtanlage bei den verschiedenen Modellen, das hat aber mit der Zündung nichts zu tun.
    Die E-Zündung war in S50/S51/S70 Schwalbe und Roller gleich. Es gibt zwar unterschiedliche Steuerteile (einstellbare, große & kleine) aber die gehen alle untereinander.

  • Naja, ob dein Motor nur mit E-Zündung dann auch höher dreht ist aber dahingestellt.
    Ausserdem hat die E-Zündung soweit ich weiß einen Einsatzdrehzahlbereich (am Steuerteil einstellbar) und wenn man den überschreitet solls stottern (ich hab ja keine E-Zündung und hab es daher auch noch nicht getestet).
    Wie das bei Tuningzündungen (Vape, PVL) funktioniert weiß ich nicht, ob die da evtl. den Zündzeitpunkt mit höherer Drehzahl vorziehen, keine Ahnung......
    Also ich weiß nicht ob die E-Zündung für extrem hohe Drehzahlen geeignet ist.


    Ausserdem ist es Rille ob dein Motor ein M531 (Dreigang) oder ein 541 (Viergang) ist, denn im größten Gang ist die Untersetzung sowieso gleich, beim 4-Gang-Motor ist nur eben zwischen 2ten und 3ten Gang noch was dazwischengeschoben worden, die Endgeschwindigkeit ist somit bei beiden gleich, allerdings gibt es auch noch die S50-Motoren, die haben an sich eine etwas andere Untersetzung, aber an sich liegen die Gänge in etwa da wo sie auch beim M531 liegen.


    Wenn sich dein Unterbrecher andauernd verändert solltest du mal etwas Öl auf deinen Schmierfilz machen.


    Beim Zündung umbauen aber daran denken: Grundplatte UND Schwungrad wechseln (E-Zündung ist am roten Schwungrad zu erkennen).


    Gruß
    Denis

  • Erstmal danke für die schnellen Antworten! Wollte im prinzip nur wissen ob es bei s50 u s51 unterschiedliche gibt.....danke


    Nun
    Zur deiner ausage: \"Ausserdem ist es Rille ob dein Motor ein M531 (Dreigang) oder ein 541 (Viergang) ist, denn im größten Gang ist die Untersetzung sowieso gleich\"



    Das stimmt schon aber beim dreigang ist der sprung vom 2ten in den 3ten viel zu groß, was das fahren mit nem 17ner ritzel + 60ccm4k eigendlich kaum möglich macht. War schon mit 16ner so wies is!


    Mein 4 gang motor hatte ein 17ner drauf...der zog irgenntwie trotzdem viel geiler durch als mit dem 3gang und 16ner!


    Ich weiß nicht ob das nur an den 4 gängen liegt weil der sprung zwischen den gängen ja kleiner is...nun mein motor hatte auch eine größere Bohrung...war vorher 90ccm drauf...also so 55mm?! Und da hatte ich meinen 60ccm 4k draufgesetzt, da klang das auch anderser als der kolben lief! Aber der hatte übelst durchzug! Leider hab ich jetzt nur noch den 3 gang:-(......schade

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!