noch keine duo und trotzdem schon ratlos...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • so, hab mal wieder das web nach infos zur duo durchforstet und komm jetzt doch etwas ins wanken: mir war, als hätte ich mal irgendwo gelesen, dass so kleine motorrollerartige gefährte nur ein versicherungskennzeichen und keinen tüv brauchen...
    und jetzt les ich in einer anzeige irgendwas von abgelaufenem tüv?!
    wie denn nun?! hauptsache, sie fährt oder nun doch die netten inspekteure das gute stück auf mängel prüfen lassen?!


    hüüülfe, bin vollends verwirrt! *verzweifeltdenkopfschüttel*:(


    und nochwas: ich mal mir grad so voller phantasie aus, wie ich in meiner zukünftigen duo lässig über den asphalt fege (und aufgrund der geringen geschwindigkeit eine hupende kolonne von verkehrskameraden hinter mir habe), aber dabei weiß ich nit im geringsten, wie man das teil überhaupt fährt... ´:/ für die schwalbe hab ich ja so narrensichere bedienungsanleitungen gefunden, nit aber für die duo (über die sowieso kaum was rauszufinden is).
    wer von den duo-fahrern kann mir helfen?!


    und mal wieder bedanke ich mich schon vorab für eure verständnisvoll einfach formulierten antworten... ;)


    arane

  • Also,
    du brauchst nur nen Versicherungskennzeichen. Läuft als Krankenfahrstuhl! Außerdem hat das Duo nur 50 ccm.
    Bin selber noch kein Duo gefahren aber ich denke es fährt sich im Grunde wie nen trike du hast nen Lenker inne Hand mit Gas Kupplung und Bremse!!!

  • Ne, das ist schon komplizierter:
    Du hast eine Halbautomatik, mit einem Schalthebel. Also du gehst vom Gas und reißt am Ganghebel rum, dann wieder gas, und der nächste Gang ist drin. Bei der Duo macht man alles mit den Händen. Wenn mich nicht alles täuscht bremst man, indem man den Lenker nach vorne drückt, das weiß ich aber nicht genau... :rolleyes:
    --
    >>Besucht mich mal<<< Mit Forum für alles!!
    -S51B Bj 86
    -S51B Bj 82 (im Enduroumbau)
    Viele verlieren ihren Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben.

  • ja also manchmal ist es schon so, dass die Blicke in den Rückspiegel recht lustig sein können, wenn man die lange Schlange sieht.


    Das Duo wird ganz normal als Krankenfahrstuhl versichert. Es gibt auch ein paar Versicherungsvertreter, die meinen, man müsse es als Lastendreirad oder "3 Rädiges Gefährt" versichern. Alles Pustekuchen! Das Duo ist und bleibt ein Krankenfahrstuhl.. die versicherung hierfür kostet pro Jahr so um 25-30 Euro! Und zum TÜV muss es auch nicht.


    Die am meisten fahrenden Duos sind:


    Duo 4/1:
    6 Volt
    3 Gang Halbautomatikmotor von der Schwalbe


    Duo 4/2 (sehr teuer und kaum zu bekommen):
    12 Volt
    4 Gang
    E-Starter


    Das Lenken ist wie gesagt gewöhnungsbedürftig, weil vorne nur ein Rad ist.


    *Für weitere Fragen immer zu haben 8-) *
    --
    HALTET EUCH AN DIE Regeln!
    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
    http://www.schwalbe-club-bremen.de

    Simsonforum.de seit 2002

  • danke für eure hilfe!
    na da hab ich ja wohl noch nen steinigen weg vor mir, bis ich mit dem teil so sicher fahre, dass ich mich selbst auf den straßenverkehr loslasse... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!