Alles anzeigenMir leider nicht. Es bleibt mindestens die Druckfarbe hängen oder das Papier reisst ganz ein, da es unter Druck und Hitze mit Kleber und dem Plastik verschmolzen wird.
Es gibt viele verschiedene Kleber, viele verschiedene Papiere, viel verschiedenes Plastik. Da sind eine Menge chemische Varianten möglich.
Hast du bei deinen Versuchen immer sofort gelöst? Nach dem Verbacken direkt wenn dir auffiel, dass es nicht so aussieht wie du es möchtest? Oder hast du auch Wochen-/Monate-/Jahrealte Laminate versucht zu lösen?
Wäre interessant zu wissen. Weisst du, die Streifis sind nicht nur angehalten die Optik und den Inhalt der Papiere zu prüfen, sondern auch die Haptik. Und wenn da etwas nicht stimmt, weil sich "das Originalpapier" nicht anfühlt wie ein Originalpapier - dann gibt's gegebenfalls einen Stress, den keiner möchte.
Könnte diesbezüglich eine erst Montag und gestern erlebte Falschgeldstory erzählen, aber das lassen wir hier mal lieber
Wir weichen vom Ur- Thema ab!! Also: OT=
Ich kann nur meine, persönlichen Erfahrungen wiedergeben. Ich laminiere seit ca. 30 Jahren die unterschiedlichsten PAPIER(!!) Sorten ein und habe sowohl direkt nach dem Laminieren als auch nach längerer Zeit alles wieder zerstörungsfrei " befreien" können. Anders mag es aussehen, wenn beschichtestes Papier verwendet wird wie beispielsweise manche Visiten-/ Speisekarten!! Über die Kleber kann ich nichts sagen, ich habe herkömmliche, freikäufliche Laminierfolien verwendet und mein Laminiergerät schaltet den Vorgang erst frei wenn die entsprechende Temperatur erreicht ist!