E-Fuels werden sich aufgrund der äußerst energiebedürftigen Synthese wohl kaum durchsetzen.
das glaub ich auch nicht. Muss man sich mal die benötigten Mengen vor Augen halt.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
E-Fuels werden sich aufgrund der äußerst energiebedürftigen Synthese wohl kaum durchsetzen.
das glaub ich auch nicht. Muss man sich mal die benötigten Mengen vor Augen halt.
E-Fuels werden sich aufgrund der äußerst energiebedürftigen Synthese wohl kaum durchsetzen.
Ist kein problem, im sommer stehen bei uns die windräder still, da die photovoltaik zu viel liefert. Den überschüssigen strom könnte man leicht nutzen, bevor man windkraftanlagen abschaltet.
Das Argument mit den hohen stromkosten wird auch gerade gelöst. Mir fällt die Uni gerade nicht ein aber im Modellversuch werden schon 5-7 fache Mengen wasserstoff hergestellt als bei der klassischen Methode.
Solange im Norden Windräder gedrosselt und in Bayern Gaskraftwerke hochgefahren werden müssen, um das Netz halbwegs stabil zu halten, kannst Du solche Argumente getrost vergessen.
Abgesehen davon werden zur Herstellung der E-Fuels ein Vielfaches der zur Wasserspaltung aufzuwendenden Strommengen benötigt. Wasserstoff allein bildet noch kein E-Fuel.
Stromkosten... das Thema hatten wir bereits am Stammtisch...
Nun, bis man so viel eFuelgedöns mit angemessenen Kosten herstellen kann, werden wir wohl schon zu Asche verglüht sein.
wobei es doch so einfach wäre mit Knallgas
Die Australier ham da ooch schon was...
Solange im Norden Windräder gedrosselt und in Bayern Gaskraftwerke hochgefahren werden müssen, um das Netz halbwegs stabil zu halten, kannst Du solche Argumente getrost vergessen.
Abgesehen davon werden zur Herstellung der E-Fuels ein Vielfaches der zur Wasserspaltung aufzuwendenden Strommengen benötigt. Wasserstoff allein bildet noch kein E-Fuel.
Stromkosten... das Thema hatten wir bereits am Stammtisch...
Wenns nach mir ginge, wäre die stromtrasse schon 3x gebaut.... hauptblockierer bei der sache waren umweltschützer und anwohner die 1km entfernt wohnen.....
Wenns nach mir ginge, wäre die stromtrasse schon 3x gebaut.... hauptblockierer bei der sache waren umweltschützer und anwohner die 1km entfernt wohnen.....
Hauptblockierer ist eher Euer Landesvati, nicht?
Hauptblockierer ist eher Euer Landesvati, nicht?
Hauptsächlich Seehofer. Die letzten 3 jahre waren Hauptsächlich irgendwelche Kröten, lurche etc. Schuld. Die fiecher findet man nie wieder in den Gebieten.... Selbes thema bei einer autobahn durch das fichtelgebirge. Hätte 10000e tonnen an rohöl eingespaart, aber nein es wurde eine seltene schlange oder so was in der art gefunden... zum kotzen ist sowas
um zum Thema zurückzukommen. Ich hab mal geguckt ob die "Firma" überhaupt noch existiert. Nichts zu finden seit ziemlich genau einem Jahr.
um zum Thema zurückzukommen. Ich hab mal geguckt ob die "Firma" überhaupt noch existiert. Nichts zu finden seit ziemlich genau einem Jahr.
Welche Firma meinst Du?
second ride Gmbh, HRB 241314 B Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!